top of page

Der Mittagstisch

von  Montag bis Freitag 12:00 bis 14:30 Uhr mit Betreuung und Hausaufgaben: Klasse 1-4

Mittagsbuffet ohne feste Betreuung: ab Klasse 5

…nach der Schule gleich auf die Farm – und dann den ganzen Nachmittag spielen!

Kinder brauchen Bewegung und Natur als seelischen Ausgleich für das Sitzen und die Anforderungen in der Schule.
Auf der Farm können die Kinder:

  • sich satt spielen

  • in der Werkstatt etwas bauen

  • Reiten

  • am Feuer sitzen

  • Kochen und Backen

  • mit Tieren spazieren gehen

  • und vieles mehr

Fotos16_edited.jpg

Offenes Angebot für alle

in den Ferien

In den Ferien hat die Farm für alle Schulkinder jeden Tag kostenfrei geöffnet, es findet eine offene Betreuung statt. Grundschulkinder können ab 9:30 Uhr zur offenen Betreuung am Tanzplatz auf die Farm kommen, Kinder aus weiterführenden Schulen dürfen ab 13:30 Uhr dazu kommen.


Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:30 bis 17:30 Uhr


Mittagessen: bitte Vesper und Trinkflasche mitbringen. Wir können für den offenen Bereich leider kein Mittagessen anbieten

Darüber hinaus bieten wir zusätzlich besondere Ferienprogramme an, für die Unkostenbeiträge erforderlich sind.

Offenes Angbot
Kleine Ferien

Kleine Ferien – Fasching, Ostern, Pfingsten, Herbst

TAGESABLAUF von 8:00 bis 17:30 Uhr

Frühgruppe Beginn: 8:00 und 8:30 Uhr
Spielen, Tiere Füttern, gemeinsam Frühstücken.
Die verbindliche Frühgruppenbetreuung endet um 14:00 Uhr. Die Kinder dürfen gerne am gesamten Tagesprogramm bis 17:30 teilnehmen. Wir benötigen am ersten Tag eine Info über Ihre Abholzeiten.

Spätgruppe Beginn: 9:30 Uhr


10:00 Uhr gemeinsamer Beginn im Saal
Kleingruppen nach Interessen und Alter:
Reitkurse für Reitgruppenkinder, Einführungsgruppe, Kleine Farmer Gruppe, Tierpflegegruppe für neue Kinder von 9-12

Jahren, Jungsgruppen für 7-9 Jahre und 10-12 Jahre

12:30 Uhr Mittagessen und Mittagspause bis 14:00 Uhr

14:00 Uhr Kinderbesprechung und Offene Nachmittagsangebote
Neue Kinder bleiben auch nachmittags in engem Kontakt zu ihren Betreuern.
Offenes Reiten 2-3 mal wöchentlich. Reitgruppenkinder in Reitgruppen.

Kernzeit - Verlässliche Grundschule

Festes Betreuungsangebot von 8 – 14 Uhr
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt bieten wir die Verlässliche Grundschule auf der Jugendfarm in allen kleinen Ferien an. Zur Verlässlichen Grundschule gehören Halbtagsgrundschulen, SBBZ-Lernen sowie Halbtagsklassen in Ganztagsschulen und kurze Schülerhausgruppen.
Angemeldet werden können alle Kinder im Grundschulalter und Geschwisterkinder von Grundschülern bis  Klasse 6. Für Kinder aus städtischen Schulen gibt es einen ermäßigten Kostenbeitrag.

Farmerferien

finden ab 10 Uhr innerhalb des offenen Farmbetriebs in allen kleinen Ferien statt.
Wer kann sich anmelden?

  • Kinder aus Privatschulen oder weiterführenden Schulen

  • Kinder, die gerne mit Tieren zusammen sind und auch mal reiten möchten

  • Farmkinder die schon einen Reitplatz haben zum Reitkurs

  • Jungs, die mit einem Betreuer täglich eine besondere Aktion durchführen.

  • neue Kinder und kleine Farmer, die noch Anschluss an eine Gruppe brauchen.

Kernzeit

Kosten und Anmeldung kleine Ferien

Kernzeit
Für alle Kinder von Öffentlichen Grundschulen oder Geschwisterkinder von Grundschülern bis Klasse 6:
Kosten: siehe Ferientermine und Elternbeiträge (inkl. Frühstück).

Mittagessen: 3,50 € / Tag. Bonuscardinhaber zahlen 1,50 € / Tag

Farmerferien

Für alle Kinder von Privatschulen und weiterführenden Schulen:

Bonuscardinhaber 30,- €

Das Mittagessen ist inbegriffen.

Anmeldung für Schuljahr 2022/23 ab 21.09.22 nur online möglich. 

Bereits registrierte Nutzer (durch die Ferien-Anmeldung) können per Benutzername (E-Mailadresse) und Passwort auf der Seite Jugendfarm-Elsental.egroupware.de die Anmeldung durchführen, bitte nicht neu registrieren!

Fragen zur Online-Anmeldung? Rufen Sie an im Farmbüro 0711 / 6740465 und sprechen Sie auf den AB, wir rufen Sie schnellstmöglich zurück oder per E-Mail: ferien@elsental.de

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und Info über Zusage oder Warteliste sowie die Zahlungsaufforderung per E-Mail.

Achtung: die Anmeldung funktioniert nicht per Smartphone!
Kosten & Anmeldung kleine Ferien
Sommerferien

Sommerferien - Waldheim

Für alle Kinder, die schon in der Schule sind, bieten wir in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Ferien- und Waldheime ein vielfältiges Ferienprogramm an. Es handelt sich um ein festes Betreuungsangebot. Es richtet sich überwiegend an Grundschulkinder.

 

 

Waldheimferien im Elsental 2023

Wochen 1 + 2  –  31.Juli bis 11. August
Wochen 3 + 4  –  14. bis 25. August
Wochen 5 + 6  –  28. August bis 8. September

Anmeldetermin für die Sommerferien:

ab Dienstag, 21.März 23 ab 18 Uhr

bis Freitag, 23.März 24 Uhr

Anmeldungen, die früher eingehen können wir nicht bearbeiten! Die ersten 3 Tage sind gleichwertig.

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung per E-Mail, Ihren Eintrag können Sie im Programm sehen und überprüfen.


Sie erhalten spätestens nach 5 Arbeitstagen eine Nachricht, ob Ihr Kind aufgenommen werden konnte. Mit der Zusage werden Sie zur Zahlung des Teilnehmerbeitrags aufgefordert. Mit der Zahlung des Teilnehmerbeitrags ist die Anmeldung abgeschlossen.

Angemeldet werden können alle Grundschulkinder, sowie ältere Kinder, die bereits als Helfer im Pferdebereich als Führer mitwirken können. Die Anmeldung ist jeweils nur für zwei Wochen möglich. Einzelwochen sind nur für Restplätze ab Mo. 10. Juli buchbar.

Fragen zur Online-Anmeldung?
Rufen Sie an: Farmbüro 0711 / 6740465, der AB leitet Ihre Nachricht per E-Mail weiter

oder per E-Mail: ferien@elsental.de

Bereits registrierte Nutzer (durch andere Anmeldungen) können per Benutzername (E-Mailadresse) und Passwort auf der Seite Jugendfarm-Elsental.egroupware.de die Anmeldung durchführen, bitte nicht neu registrieren

 

 

 


 

Beiträge: 

siehe aktuell unter www.waldheime-stuttgart.de

Kinder mit Stuttgarter Bonuscard sind beitragsfrei

 

Elternbeiträge für auswärtige Kinder 260,-€.

 

Tagesablauf und Angebote:

Gruppe 1 ab 8:30 – 17 Uhr mit Frühstück
Gruppe 2 ab 10 – 17:30 Uhr

Gruppe 1: 8:30 Uhr gemeinsamer Beginn, 9 Uhr Tierfütterung, Frühstück richten, frühstücken und Freispiel.
Gemeinsam mit Gruppe 2: ab 10 Uhr Singen und Einteilung in Arbeitsgruppen mit verschiedenen Werkangeboten, Theaterspielen etc.

Zusammen wird zu Mittag gegessen.

Am Nachmittag gibt es offene Angebote, Farmern, viele Spiele sowie Reiten in festen Reitgruppen für alte Reitgruppenkinder. Jeder zweiwöchige Block widmet sich außerdem einem besonderen Thema.
Jeweils am Freitag der zweiten Woche stellen die Gruppen den Eltern um 17 Uhr ihre „Künste“ vor.

Achtung: die Anmeldung funktioniert nicht per Smartphone!
bottom of page