
Jugendfarm Elsental e.V.

Herzlich Willkommen!
Aktuell
Herzliche Einladung zum großen Farmfest
am Samstag, 21.Mai 2022 ab 14:30 bis 19:30 Uhr
Programm
14:30 Uhr Hereinspaziert zu Kaffee und Kuchen! Guten Appetit!
15:00 Uhr Vorführungen der Farmer*innen
ca. 15:45 Uhr Handwerkerstraße, Ponyreiten und kulinarische Genüsse
ab 18:00 Uhr Abendessen und Bewegungsspiele, Gemeinsamer Volkstanz
19:30 Uhr Ende
Wir feiern ein Jubiläum!
Vor 60 Jahren kamen die ersten Pferde ins Elsental und das war der Beginn der Jugendfarm im Elsental,
denn: "wie die Bienen die Blumen finden- so finden Kinder Tiere".
Thyra Boehm erzählte in ihrer Bographie, wie nach und nach die Jugendfarm im Elsental entstand. Ganz einfach, frei nach Tjorven aus dem Astrid Lindgren Roman schildert sie: "Es kommte halt so".
Die Kinder fühlten sich von den Pferden magisch angezogen und es wurde kein Kind weggeschickt – alle durften mitmachen. Nach 10 Jahren unterstützte das Jugendamt diese neue Idee und es wurde 1972 im Elsental der Bund der Jugendfarmen von Thyra und Edgar Boehm initiiert, mit dem Ziel Jugendfarmen in allen Stadtteilen zu schaffen.
Zu diesem Anlass haben wir eine Jubiläumsausgabe unseres Elsental Blättles erstellt, mit Rückblicken auf Gewesenes, mit unseren gegenwärtigen Angeboten und einem Blick in die Zukunft. Es kommen aber auch die Kinder, die Betreuer, die Vorstände und unsere Kooperationspartner zu Wort.
Was macht das Elsental so besonders?
Vielleicht finden wir im Elsentaler Blättle Antworten darauf, wenn wir es noch nicht schon lange intuitiv erfasst haben.
Informationen zum Ablauf
Die Kinder haben bereits mit den Proben für die Reitvorführungen begonnen und wir singen täglich die neue "Farmhymne" für das Fest. Für die Kinder und Pferde ist solch eine Aufführung immer aufregend und unvergesslich. Darum ist es uns wichtig, dass die Zuschauer uns unterstützen und aufmerksam das Geschehen auf dem Reitplatz mitverfolgen.
Wer bei den Vorführungen dabei sein möchte, sollte bis spätestens 15:00 Uhr seinen Platz zum Zuschauen gefunden haben und dabei bleiben.
Besucher, die nicht bei den Vorführungen dabei sein möchten, sind eingeladen vor dem Holderbau oder unter dem Walnussbaum erste Angebote des Kindergartens wahrzunehmen oder Kaffee und Kuchen zu genießen.
Der Zugang zur Farm ist während der Vorführungen nicht über das große Eingangstor am Misthaufen möglich, aber: zw. 15:00 und 15:45 Uhr empfehlen wir weiter am Bach entlang zu laufen. Dort gibt es nach 50 m links einen steilen Matschweg, der zum oberen Tor führt.
Diesen Zugang erreichen Sie auch über die Schwarzwaldstraße und durch die Gärten.
Ein weiterer möglicher Zugang ist von Kaltental Fohrenbühlstraße.
Beide Zugänge sind ausgeschildert.
Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch!
Können Sie zum Gelingen des Festes beitragen?
Zum Beispiel mit Kuchenspenden, Betreuung von Ständen, bei der Vorbereitung?
Tragen Sie sich einfach in die ausgehängte Liste ein oder sprechen Sie Elke Theißinger an: elke.theissinger@elsental.de
DANKESCHÖN!
Herzlich willkommen auf der Jugendfarm heißt es wieder!
Liebe Kinder und liebe Eltern,
Kinder und Eltern dürfen wieder ohne Anmeldung einfach auf die Farm kommen.
Wir müssen nicht mehr in Kohorten arbeiten; alle Besucher dürfen sich auf der ganzen Farm aufhalten und sich mischen.
Und noch etwas Neues:
-
Unser Terminflyer für 2022 ist da! Ihr findet den Flyer hier oder die Infos unter dem jeweiligen Thema.
-
Die Online-Anmeldung für das Reiten im 2.Schulhalbjahr 21/22 ist ab 21.Februar möglich.
-
Die Online-Anmeldung für die Sommerferien ist ab Montag, 21.März möglich.
Anmeldetermin neue Erstklässler Mittagstisch Schuljahr 22/23
Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen für neue Erstklässler bei unserem Mittagstisch zur Verfügung steht, die Kinder der Kaltentaler Grundschule im Februar einen Stichtag haben für die Ganztagsschulanmeldung, kommen auch wir unter Zugzwang, dort schnelle Zu- oder Absagen zu geben. Gerne möchten wir auch einer kleinen Gruppe von weiteren Erstklässlern die Möglichkeit geben, sich für unseren Mittagstisch anzumelden.
Die Anmeldung ist ab Montag, 17. Januar 2022 möglich. Siehe unter Mittagstisch - Anmeldungen.
Corona-Konzept Schuljahr 21/22
bei der Planung für das neue Schuljahr gehen wir Stand 10.01.22 von folgenden Rahmenbedingungen aus:
-
Wir arbeiten weiterhin mit Kohorten zu 36 Personen, die alle ggg (genesen, geimpft, getestet) sind.
-
Im Außenbereich dürfen sich die Kinder und Betreuer*innen verschiedener Kohorten mit Abstandsempfehlung begegnen, aber keine gemeinsamen Aktivitäten durchführen. Es besteht Maskenpflicht im Innenbereich sowie draußen, wenn der Abstand (1,5m) nicht eingehalten werden kann (z.B. am Feuerplatz oder bei Besprechungen).
-
Eltern können nur mit Anmeldung (Tel. 6872089) und ggg auf die Farm kommen.
Abholende Eltern bitten wir draußen zu warten. Die Abholzeiten sind 16:00, 16:30 und 17:00 Uhr.
Wir schicken die Kinder rechtzeitig zum Tor.